Heirat
-
Steuerklasse IV (4) mit Faktor: Das sind die Vorteile
Verdienen Ehepaare sehr unterschiedlich, bietet sich Steuerklasse IV (4) mit Faktor an. Der Vorteil: Steuernachzahlungen werden meistens vermieden.
-
Das können Sie sparen, wenn Sie heiraten
Wenn Sie verheiratet sind, haben Sie viele Vorteile und können durch die Wahl Ihrer Steuerklasse und bei Versicherungen sparen.
-
Was ist das "Ehegatten-Splitting"?
"Schatz, lass uns heiraten – und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erfahren Sie hier.
-
Werden die Steuerklassen 3 und 5 abgeschafft?
Von der ehemaligen Ampelregierung gibt es einen Entwurf, die Steuerklassenkombi III und V abzuschaffen. Was nun daraus wird, ist unsicher.
-
Welche Steuerklassen gibt es und was bedeuten sie?
Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. In welcher Höhe, hängt von der Steuerklasse ab. Welche es gibt und was sich dahinter verbirgt, zeigt Ihnen unsere…
-
Eheähnliche Gemeinschaft im Steuerrecht
Wenn zwei Menschen in „wilder Ehe“ leben, kann die Liebe noch so groß sein, steuerrechtlich werden sie wie Alleinstehende behandelt.
-
Für wen sich ein Wechsel der Steuerklasse lohnt
Heirat und Lebenspartnerschaft: Ändert sich das Gehalt oder ist ein Kind unterwegs, kann ein Steuerklassenwechsel sehr sinnvoll sein.
-
Zusammenveranlagung: Was ist das?
Die Zusammenveranlagung ist eine Form der sogenannten Ehegattenveranlagung, bei der ein Ehepaar eine gemeinsame Steuererklärung abgibt.
-
JVA, verschollen, Koma: Das gibt es steuerlich zu beachten
Ihr/e Ehepartner/in ist in Haft, verschollen oder liegt im Koma? Dann müssen Sie steuerliche Besonderheiten beachten.